Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Auszüge aus der praxisbezogenen Aufgabe zum Geprüften Head-Greenkeeper und aus weiteren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Auswirkung der Impfung von Grün-Substraten mit Mikroorganismen auf die Vitalität und das Wurzelwachstum der Gräser auf dem Golfplatz Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Autoren: Torsten Schmidt, Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing
- Oberflächenhärte von Stadionrasen in Abhängigkeit von der Bodenfeuchte am Beispiel des VfL Osnabrück
Autoren: Tony Lünswilken, Martin Thieme-Hack und Wolfgang Prämaßing
- Untersuchungen zum Hybridrasensystem CombiGrass für Abschlagflächen auf Golfanlagen
Autoren: Lars Machnik, Prof. Dr. Ulrich Enneking und Dr. Patrick G. Lawson
- Auswirkungen der Lagerdauer von Rollrasen in Abhängigkeit von Temperatur und Wassergehalt
Autoren: Thomas Pleus, Prof. Martin Bocksch und Prof. Martin Thieme-Hack
- Untersuchung des Anwachsverhaltens von lehmigen und sandigen Rasensoden auf lehmigen und sandigen Rasentragschichten*
Autoren: P. Dahmen, M. Bocksch und S. Roth-Kleyer
- Minderung der Auswirkung eines Porenbruchs im Aufbau von Golf-Grüns
Autor: Mario Scheibner - Kosten-/Nutzenanalyse Fremdvergabe Tiefenlockerung
Autor: Andreas Obermeier - Einsatz von filzreduzierenden Präparaten auf einem Sodengrün
Autoren: Nora-Sophie Quett, Patrick Cöln und Susanne Wöster, Bundessortenamt, Hannover - Erfassung von Unterscheidungsmerkmalen zwischen LOLIUM PERENNE Sorten mit und ohne Ausläuferbildung auf dem Golfplatz Blumisberg
Autorin: Franziska Iten - Auswirkung der Vegetationsbelichtung auf das Wachstum des Stadionrasens mit und ohne CO₂-Begasung am Beispiel der Red Bull Arena Leipzig
Autor: Chris Grünberg