Login

Auswirkungen unterschiedlicher „Smooth Rolling-Systeme“ auf die Grünsqualität im Hinblick auf die Puttoberfläche*

Philipp Didszun

* Auszug aus der praxisbezogenen Aufgabe (Hausarbeit) für die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Head-Greenkeeper Golfplatzpflege an der DEULA Rheinland, 2017

 

Zusammenfassung

Mit dieser HGK-Arbeit sollten die Auswirkungen verschiedener Smooth Rolling-Systeme im Hinblick auf die Eigenschaften der Grünsoberfläche untersucht werden. Dazu wurden drei Grüns jeweils halbseitig in Kontrollfläche (nur Schnitt = Var.1) und Testfläche (Schnitt und verschiedene Walzensysteme = Var. 2 - 4) eingeteilt. Es kam auf jeder Testfläche zu Verbesserungen der Ballrolldistanz mit Steigerungen von bis zu 45 cm. Des Weiteren wurde die Verbesserung der Balllauftreue ermittelt. Auch hier wurden auf allen Testflächen Verbesserungen verzeichnet. Gerade beim Smooth Rolling konnten beachtliche Steigerungen erzielt werden. Bei der durchgeführten Golferbefragung zeigte sich, dass ein Großteil der Golfer – vor allem Spieler mit einem besseren Handicap – mehr Wert auf treue, als auf sehr schnelle Grüns legt. Im regulären Spielbetrieb waren fast alle Probanden mit einer Ballrolldistanz von 2,40 m zufrieden.

 

Summary

With this test the HGK wanted to find out what are the effects of the different smooth rolling systems on the quality of the green surfaces. For that purpose they utilized three greens, half of each as control surfaces (only cut = Variant 1) and the second half as test surfaces (cut and various rolling systems = Va­riants 2 - 4). Betterments of all roll distances of the balls could be noticed on all test surfaces, till 45 cm. Furthermore, betterments were registered on all test surfaces. Improvements were particularly important when using the smooth rolling systems. During an interview with golfers, most of them – chiefly those with a better handicap – said that for them it is more important to have a reliable court than a very fast one. The test persons were normally satisfied with a roll distance of the ball of 2,40 m.

 

Résumé

Le HGK, dans l´analyse de ce mémoire, a voulu montrer les répercussions des différents systèmes de Smooth Rolling sur les surfaces gazonnées en tenant plus particulièrement compte des leurs caractérisques. Pour ce faire on a divisé trois courts de golf en deux parties, l´une servant de surface de contrôle (avec seulement la fauche = variation 1) et l´autre servant de surface de test (avec différents systèmes de fauche et de roulage = variations 2 - 4). On a noté sur chacune des surfaces de contrôle une amélioration de la distance parcourue par la balle de 45 cm au moins. On a également noté une plus grande précision de la balle. On a par ailleurs remarqué des améliorations sur toutes les surfaces testées. Et ces améliorations étaient tout particulièrement importantes avec le Smooth Rolling. Toutefois, la plupart des golfeurs, surtout ceux avec un meilleur handicap, ont dit durant l´interview qu´ils préféraient un green classique à un green très rapide. Les golfeurs intérrogés se sont en général montrés satifaits d´ une distance de 2,40 m.

 

Den detaillierten Artikel (Rasen 03/2017) finden Sie hier ... (Download PDF)

oder auf der Homepage der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) e.V. unter www.rasengesellschaft.de.

 

<< zurück