Bestimmung von Wurzellänge und Wurzelmasse an fünf Gräserarten im Hinblick auf den Klimawandel*Borrink, L., H. Nonn u. W. Prämaßing
14. ITRC in KopenhagenEin Forum zum Wissenstransfer für internationale Rasenwissenschaftler und Praktiker
Nachhaltige Phosphor-Düngung auf Golfgrüns mit Agrostis stolonifera-Dominanz und Festuca rubra-/Agrostis capillaris-Mischbestand* Borchert, A.F., H.-W. Olfs, K. Juul Hesselsøe u. W. Prämaßing
Welche Auswirkungen haben Stickstoff-Düngung und Schnitt auf das Wachstum von vier heimischen Bermudagrass-Ökotypen?per, M., M. Bocksch u. A. von BirgelenPieper, M., M. Bocksch u. A. von Birgelen
Simulation der Wasserverteilung in unterflurbewässerten Bodenbauweisen für Sportrasenflächen*Cordel J., R. Anlauf und W. Prämaßing
Die Narbenentwicklung verschiedener Fertigrasentypen unter Belastung – für die Nutzung in Kindergärten*Fasselt, L., M. Bocksch und W. Prämaßing
Methodenvergleich zur Bestimmung einer bedarfsgerechten Stickstoffversorgung von Golfgrüns*Burren, M., bearbeitet von K.G. Müller-Beck
Forschungsprojekte der Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ an der HS Osnabrück vorgestelltMüller-Beck, K.G.
Bodenanalysen liefern Werte zur Beurteilung der Nährstoff-Gehaltsstufen als Grundlage für eine fachgerechte RasendüngungMüller-Beck, K.G.
Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen aus Kunststoffrasensystemen*Hahn, L, J. Katthage und M. Thieme-Hack
Kalium – ein wesentliches Element bei der Düngung von Gräsern auf Golf- und SportplätzenLord, F. und P. Mertens
Trockenstress an Gebrauchsrasenmischungen und einzelnen Arten sowie die Bewertung der Regenerationspotenziale*Nitzschke, S., K.G. Müller-Beck und W. Prämaßing