Login

Tag der Offenen Tür in Grevenbroich

Am 19. September 2024 feierte die Wassenberg GmbH ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür in Grevenbroich. Das Unternehmen, bekannt für seine Kompetenz im Golfmaschinenbereich, als Importeur in Deutschland für Graden, PlanetAir, Buffaloturbine, Woodbay, Shelton und Allett, sowie das Kommunalgeschäft in ganz NRW, konnte rund 500 geladene Gäste und Fachbesucher begrüßen. Neben Geschäftskunden fanden sich auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft ein, um dem Familienbetrieb zu gratulieren.
 

Wassenberg-Inhaber Hans-Jürgen Wachten ehrte dabei besonders die Mitarbeiter, die dem Unternehmen seit über 20 Jahren treu geblieben sind. „Unsere Mitarbeiter sind das Rückgrat unseres Unternehmens. Ihr Engagement und ihre Loyalität haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind“, betonte er in seiner Ansprache.
 

Bürgermeister Klaus Krützen würdigte die Verdienste des Unternehmens für die Region Grevenbroich und hob die enge Verbindung zwischen der Wassenberg GmbH und der Stadt hervor. In weiteren Festreden überreichten Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, und Georg Kersten, Vizepräsident des LandBauTechnik-Bundesverbandes e.V., feierlich Urkunden und betonten die wichtige Rolle, die das Unternehmen in der regionalen Wirtschaft spielt.
 

Ein besonderes Highlight des Tages war die Demofläche, auf der zahlreiche Maschinen und Geräte präsentiert wurden. „Es ist schon anschaulicher, die Geräte im Betrieb zu erleben als nur in einem Verkaufsraum“, erklärte Ann-Kathrin Broich, die bei der Wassenberg GmbH für das Marketing zuständig ist.
 

Passend zum festlichen Anlass fand das Jubiläum in bayrischer Atmosphäre statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten sorgten abwechslungsreiche Aktivitäten für Spaß und Unterhaltung. Besucher konnten beim „Hau den Lukas“ und Baumstamm-Wettnageln ihre Kräfte messen oder ihre Geschicklichkeit auf dem Putting-Green in der eigens eingerichteten Golfbereich unter Beweis stellen. Besonders großen Anklang fand auch die Wohltätigkeits-Tombola, deren Erlös der Deutschordens Jugend- und Familienhilfe Elsen zugutekommt.
 

Die Wassenberg GmbH, ein Familienbetrieb in der fünften Generation mit 45 Angestellten und derzeit vier Auszubildenden, hat sich über die Jahre von einem Landmaschinen-Betrieb zu einem breit aufgestellten Unternehmen entwickelt. Heute umfasst das Angebot unter anderem Traktoren, Mäher, Kehr- und Reinigungsmaschinen sowie Baumaschinen. Neben der großen Profiausstellung gehören ein Gartenfachmarkt, eine Kleingeräte-Werkstatt, ein Ersatzteilverkauf, ein Ersatzteillager und eine Großgeräte-Fachwerkstatt zum Standort in Grevenbroich. 
 

„Verbindlichkeit dem Kunden gegenüber war und ist für uns das A und O“, betont Prokuristin Esther Schürmann, die seit über drei Jahrzehnten im Betrieb ist. „Unser Ziel ist es, spezifische und individuelle Lösungen für unsere Kunden zu finden, damit sie uns mit einem Lächeln verlassen und gerne wiederkommen.“ So bleibt die Wassenberg GmbH ihrer Philosophie treu – auch nach 125 Jahren.

Großer Andrang bei der Eröffnung der 125- Jahre-Festlichkeiten.
Würdigung der langjährigen, engen Verbindung des Unternehmens mit Stadt und Region – v.r.: Klaus Krützen (Bürgermeister), Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein), Hans-Jürgen Wachten Inhaber Wassenberg GmbH), Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer Düsseldorf) und Georg Kersten (Vizepräsident LandBauTechnik-Bundesverband).
Highlight Demofläche mit vielen Maschinen und fachlichem Austausch. (Alle Fotos: Wassenberg)
zurück