DGV-Nachwuchspreis:Wertschätzung für das Ehrenamt
Der Deutsche Golf Verband (DGV) ruft auch 2025 wieder zur Teilnahme am DGV-Nachwuchspreis – JUGEND STÄRKEN, ZUKUNFT GESTALTEN! auf. Der Preis würdigt Menschen, die mit Herzblut und Ideen die Nachwuchsförderung im Golf voranbringen – egal, ob im großen Projekt oder im kleinen, kontinuierlichen Engagement – von der innovativen Nachwuchsarbeit für alle über gezielte Talententwicklung bis hin zu Inklusion und Teilhabe. Denn jedes Engagement und Ehrenamt ist wichtig und verdient Wertschätzung.
Besonderes Jurymitglied: Esther Henseleit
Die Jury wird in diesem Jahr von einer herausragenden Persönlichkeit verstärkt: Esther Henseleit – Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, Profispielerin auf der LPGA Tour und DGV-Botschafterin im Bereich Nachwuchsförderung und -gewinnung. Ihr Engagement für den Nachwuchs ist Vorbild und Motivation zugleich.
Anerkennung für alle Teilnehmenden
Unabhängig davon, wie die Jury die Bewerbungen später platziert, erhalten alle teilnehmenden Personen eine offizielle Anerkennung für ihren Einsatz. Damit setzt der DGV ein klares Zeichen: Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar und die Förderung des Nachwuchses sichert die Zukunft des Golfsports.
Vier Kategorien für vielfältiges Engagement
Bewerbungen sind in folgenden Kategorien möglich:
- Jugendkoordinatorin / Jugendwart – für die Organisation und Begleitung der Jugendarbeit im Club sowie die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Trainerteam oder Clubführung
- Amateurtrainer – Jugendtrainerin / Nachwuchstrainer – für DGV-LizenztrainerInnen, die mit Fachkompetenz und Begeisterung alle Kinder und Jugendliche sportlich und persönlich fördern, Teilhabe ermöglichen oder neue Zielgruppen gewinnen
- Junges Engagement (16 – 27 Jahre) – für junge Ehrenamtliche, die Verantwortung übernehmen und durch ihren Einsatz und ihre Kreativität das Clubleben aktiv mitgestalten
- Schulgolf – für KoordinatorInnen, Projektleiter, LehrerInnen oder Trainer, die mit Schulprojekten wie ,Abschlag Schule‘ Kinder und Jugendliche nachhaltig für den Golfsport begeistern oder Integration ermöglichen.
Bewerben ist einfach
Bewerben können sich Einzelpersonen direkt oder auf Vorschlag eines DGV-Mitgliedsclubs. Ob kleine oder große Projekte – jede Idee zählt. Wichtig ist der Einsatz und die Wirkung: Spaß vermitteln, nachhaltige Nachwuchsförderung, innovative Konzepte oder Ideen, Teilhabe und Inklusion oder individuelle Förderung.
Preisvergabe und Auszeichnungen
Eine fachkundige Jury nominiert pro Kategorie drei Finalisten, die beim DGV-Jugendauftakt im Februar 2026 vorgestellt werden. Die GewinnerInnen werden vor Ort gewählt. Alle Finalisten werden als Best-Practice-Beispiele im DGV-Serviceportal präsentiert und erhalten regionale Presseunterstützung. Zusätzlich gibt es Einkaufsgutscheine, Fördermittel für die Jugendabteilung, Pokale und Videos über das Engagement der Erstplatzierten.
Frist nicht verpassen
Die Bewerbungsphase läuft noch bis 19. Oktober 2025. Bewerbungen sind einfach über das DGV-Serviceportal möglich: https://serviceportal.dgv-intranet.de/sport/nachwuchssport/nachwuchspreis.cfm
Der DGV-Nachwuchspreis bietet eine einmalige Chance, Engagement sichtbar zu machen. Mitmachen lohnt sich – für den Nachwuchs, für den Golfsport und für die Wertschätzung von Engagement und Ehrenamt, das etwas bewegt.