Login

Erster Joost Luiten Green Course

Innovativer Kurzplatz für Kinder und Erwachsene

Joost Luiten ist nicht nur der erfolgreichste niederländische Golfprofi seiner Zeit, sondern auch Unternehmer und Philanthrop. Seine ,Joost Luiten Foundation‘ hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern, die dem Golfsport fernstehen, das Golfspielen zu ermöglichen (oder sie dazu zu ermutigen, dies häufiger zu tun) – wie es beispielsweise Programme wie First Tee in anderen Ländern tun. Das neueste Projekt: der erste Joost Luiten Green Course auf dem Golfplatz Delfland. Die Golfanlage ist in den Niederlanden als eine der attraktivsten und erfolgreichsten Pay-and-Play-Anlagen bekannt, die Auslastung erreicht fast jedes Jahr neue Rekorde. Die Anlage besteht aus 27 Meisterschaftsbahnen in drei 9-Löcher-Schleifen, einem 9-Löcher-Kurzplatz und einer schönen Driving-Range mit einem riesigen Wasserhindernis in der Mitte. Außerdem tragen ein geräumiger Pro-Shop und ein renommiertes Restaurant mit einer großen Außenterrasse zum Erlebnis bei. Wer jedoch den Geschäftsführer Mart Jan Groenendijk kennenlernt, merkt schnell, dass er seine Aufgabe nicht als ,Bewahrer der Anlage‘, sondern eher als Entwickler versteht. Gemeinsam mit Pieter Bijnen, Projektmanager der Joost Luiten Foundation, und natürlich Joost Luiten selbst haben sie ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich insbesondere an Kinder, aber auch an Golfer jedes Alters richtet. Das Projekt trägt den Namen ,Green Course‘ und wurde Anfang Mai 2025 eröffnet. Auf der Grundlage einer Idee von Geschäftsführer Groenendijk waren Luiten und seine Stiftung von dem Projekt und seinen Möglichkeiten begeistert. Bei einem Besuch etwa einen Monat vor der offiziellen Eröffnung war der Platz noch im Bau, aber es wurde bereits deutlich, was die Besucher erwarten wird.

Das Konzept des Green Course
 

Der 9-Löcher-Kurzplatz wird vier Abschläge pro Bahn haben – Kinder spielen von den vorderen Abschlägen, Golfer mit einem Handicap von 12 oder weniger können von den hinteren Profi-Tees abschlagen. Der Platz ist eine ausgewogene Mischung aus Chippen, Pitchen und Putten. Für die Kinder wurden einige Spaß-Elemente wie Loopings und Tunnel integriert. Darüber hinaus erhöhen einige Wasserhindernisse sowie stark ondulierte Fairways und Grüns die Herausforderungen
auf dem Platz. Obwohl der neue Platz, der sich in der Nähe des Restaurants und der Außenterrasse befindet, für Golfer aller Alters- und Leistungsklassen zugänglich sein wird, werden Luiten und seine Stiftung den Fokus auf Kinder legen. Deshalb spielen sie auf dem Platz kostenlos – die Kosten für ihre Greenfees werden von der Joost Luiten Foundation zusammen mit neun Bahnsponsoren des Platzes übernommen. „Viele Golfplätze verfügen über ungenutzte Freiflächen. Wir wollten einen Ort für Kinder schaffen, an dem sie sich auf einem Golfplatz willkommen fühlen und mit dem Golfspiel in Kontakt kommen können“, erklärt Groenendijk. Pieter Bijnen von der Joost Luiten Foundation fügt hinzu: „Wenn man sich ansieht, wie viele Kinder das Himalayas Putting Green in St. Andrews genießen, wird deutlich, dass es sinnvoll ist, Kinder durch einen unterhaltsamen Platz an das Spiel heranzuführen.“ Anders als der Platz im Home of Golf wird der neue Green Course mit Kunstrasen angelegt. Außerdem kann ein kleiner Platz in der Mitte des Platzes für Event-Catering oder als Wartebereich für Eltern und Großeltern genutzt werden. Darüber hinaus plant die Anlage, den Platz auch als Shoot-out im Rahmen von Wettbewerben und Turnieren für Golfer zu nutzen. Während Kinder den Platz kostenlos spielen können (Putter und Ball werden gestellt), können Erwachsene den Platz gegen Greenfee spielen, sodass er in das Konzept des Veranstaltungsortes ,Pay and Play‘ passt.

Unverkrampft (fast) richtig Golfen
 

Ziel des neuen Platzes: jungen Menschen den Zugang zum Golfsport zu ermöglichen, auch in Zusammenarbeit mit Schulen, und das reine Training auf der Driving-Range durch das Spielen auf einem authentischen Kurzplatz zu ergänzen. „Wir hoffen, andere Golfplätze dazu zu bewegen, ein ungenutztes Stück Land für ein solches Projekt zur Verfügung zu stellen und in Zukunft weitere Plätze dieser Art zu bauen“, sagt Bijnen. Die ersten Rückmeldungen sind vielversprechend: Vor der Eröffnung erwägt ein Golfplatz in Rotterdam, der Heimatstadt von Luiten, einen eigenen Green Course. Mit den sehr unterschiedlichen Routings von den verschiedenen Abschlägen wird der Green Course auch für erfahrene Golfer eine echte Herausforderung sein. „Es war Joosts Idee, die Profi-Abschläge einzubringen und Golfer die Bahn mit einem Chip beginnen zu lassen“, berichtet Groenendijk. Daher hofft der Manager auch, dass Familien – entweder Eltern und ihre Kinder oder Großeltern mit Enkeln – ihre gemeinsamen Runden auf dem Platz genießen werden. „Das Konzept des Green Courses ist nicht unbedingt an einen bestehenden Golfplatz gebunden. Wie im Fußball können Gemeinden solche Plätze in Stadtzentren bauen, Restaurants können solche Plätze in ihr Outdoor-Angebot aufnehmen“, skizziert Bijnen zukünftige Möglichkeiten.
 

Das erste Betriebsjahr wird nicht nur die Einführungsphase für ein neues Golfkonzept zwischen Adventure Golf und einem Par 3-Kurzplatz sein, sondern auch zeigen, wie das Geschäftsmodell funktioniert. „Für das erste Jahr haben wir eine Art Pauschale vereinbart, die von der Stiftung für alle Kinder übernommen wird“, berichtet Bijnen. „Und natürlich sind wir gespannt, ob wir genug erwachsene Golfer finden, die den Platz gegen Greenfee spielen, um den geplanten Anteil an den notwendigen Einnahmen zu erzielen“, fügt Groenendijk hinzu. Durch die Verbindung zum Restaurant und zur Terrasse werden die Einnahmen aller Gäste nicht nur durch Greenfees oder Zuschüsse der Stiftung, sondern auch durch F&B generiert. „Wir möchten hier ein Gesamtkonzept für verschiedene Arten von Golfaktivitäten bieten: von einer kurzen Runde auf diesem neuen Platz bis hin zu einem ganztägigen Erlebnis mit mehreren Runden oder in Kombination mit unserem bestehenden Golfangebot hier auf dem Golfplatz Delfland“, fährt er fort. So können auch Einsteiger von dem neuen Angebot profitieren und Unternehmen eine Firmenveranstaltung durchführen, bei der Nicht-Golfer und Golfer gegeneinander antreten können – anders als beim Minigolf auch mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden über verschiedene Abschläge.
 

Fazit
 

Luiten und seine Stiftung haben den perfekten Partner für ihren ersten Green Course gefunden. Groenendijk und sein Team haben echten Unternehmergeist und scheuen sich nicht, ein Geschäftsrisiko einzugehen, wenn es angebracht ist. Mit der Eröffnung Anfang Mai wird das neue Golfangebot fast die gesamte Saison über verfügbar sein – und es wäre nicht überraschend, wenn die Joost Luiten Foundation dieses neue Angebot in diesem Jahr während der KLM Open bewerben würde. Für die Golfbaan Delfland ist der neue Platz ein weiterer Baustein, um nicht nur das Golfangebot, sondern auch das Kundenerlebnis zu erweitern. Das nächste Projekt steht bereits an: Die Anlage wird mit einem modernen Rangesystem ausgestattet, das auch die Möglichkeit bietet, die Golfbaan Delfland virtuell zu spielen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

3 Fragen an Joost Luiten

Mehr Kinder für den Golfsport begeistern
 

? Wie entstand die Idee, einen solchen Platz zu bauen?
!
 Die Golfbaan Delfland kam auf mich zu und erzählte mir von ihrer Idee, aus dem bisherigen, künstlichen Putting-Green einen Minigolfplatz zu machen. Gemeinsam besprachen wir die Möglichkeiten und kamen auf die Idee eines Chipping- und Putting-Greens für alle Altersgruppen und alle Spielstärken.


? Planen Sie, sich mit diesem Konzept auf die Niederlande zu konzentrieren oder erwägen Sie, es auch auf Nachbarländer auszudehnen?
Zunächst möchten wir diesen Standort zum Erfolg führen, aber wir möchten auch andere Golfanlagen inspirieren, darüber nachzudenken, was sie Familien und Kindern in ihrem Golfclub bieten können. Dies wird uns bei unserem Ziel helfen, mehr Kinder zum Golfspielen zu bewegen.


? Planen Sie, künftig eine Turnierserie für Kinder auf diesen Plätzen unter Ihrer Schirmherrschaft oder Trainingseinheiten mit Ihrer Teilnahme zu organisieren?
!
 Das Ziel unserer Stiftung ist es, Kinder an das Golfspiel heranzuführen. Dieser Green Course wird dazu beitragen, Familien auf einen Golfplatz zu bringen und Spaß zu haben. Wir werden mit Delfland Veranstaltungen für Kinder und Familien organisieren, um den Green Course zu bewerben, und vielleicht führt dies zu einem Wettbewerb.


Autor: Michael Althoff | golfmanager 2/25


<< Zurück