Login

Nachgefragt beim Greenkeeping – Kurzinterview mit Alejandro Reyes

Blick hinter die Kulissen der olympischen Golfturnier

Beim Ryder Cup 2018 war Alejandro Reyes noch Superintendent bei Le Golf National, danach gründete er mit Sylvain Duval die T.A.S Turfgrass Agronomy & Services, die inzwischen zahlreiche internationale Top-Anlagen betreut. 2024 leitete er das Team aus örtlichen Greenkeepern und Volunteers bei den olympischen Golfturnieren und gewährte dem golfmanager im nachgang Einblicke in seine Arbeit.  

 

? Wie hat sich das Set-up des Platzes für die Olympischen Spiele von dem des Ryder Cup 2018 unterschieden?

! Nun, zunächst einmal war da das Wetter: ein schrecklicher Frühling, ein früher Sommer mit viel Regen. Auf der einen Seite war die Pflege einfacher, weil wir perfektes Wetter hatten, um Gras wachsen zu lassen und eine hohe Dichte zu erreichen. Aber andererseits war der gesamte Platz nicht so fest, wie wir es wollten, vor allem in der ersten Woche.  

 

? Gab es einen Unterschied zwischen der Turnierwoche der Damen und der der Herren?

! Wir wussten, dass das Wetter für die Damen besser sein würde als für die Herren. Der Golfplatz sollte somit härter und anspruchsvoller sein. Irgendwann sprachen wir sogar darüber, die Reihenfolge zwischen Herren und Damen zu tauschen, aber das war aufgrund der bestehenden Turnierkalender nicht möglich. Also begannen wir die Woche der Herren mit Regen und wir waren mit der Härte der Grüns nicht zufrieden. Sie waren nicht so hart wie während des Ryder Cups.  

 

? War das Set-up ähnlich wie beim Ryder Cup?

! Die erste Idee für das Set-up war die des Ryder Cups. Aber wir kamen zu dem Schluss, dass dies nicht optimal wäre. Die Fairways beim Ryder Cup waren schmaler, und nach dem Event 2018 sind wir zur ursprünglichen Breite zurückgekehrt. Aber der allgemeine Aufbau des Golfplatzes während der Olympischen Spiele war ziemlich ähnlich, z.B. die Schnitthöhe, die Höhe des Roughs (die etwas niedriger war als 2018), die Mähmuster. Aufgrund der Dichte war das Rough für die Männer bereits eine Herausforderung, aber in der Woche darauf war es für die Frauen teilweise fast unspielbar. Es ist schwierig, die Höhe und Dichte des Roughs von einem Tag auf den anderen zu ändern, aber wir haben es zwischen der 4. Runde des Männerturniers am Sonntag und der ersten Trainingsrunde der Frauen am Montag niedriger gemacht.

 

? Le Golf National legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Welche Auswirkungen hatte dies?

! In den letzten sechs Jahren war es für den französischen Golfverband und Le Golf National eine Priorität, die biologische Vielfalt des Golfplatzes zu entwickeln und zu verbessern. In vielerlei Hinsicht ist der Platz ein Modell für die französischen Golfplätze. Selbst während der Olympischen Spiele blieben die Bereiche mit Wildblumen und mehr unberührt, sie wurden nicht behandelt. Das Aussehen war auch ganz anders, aber ich denke, es war schöner. Das spielt eine grundlegende Rolle, denn das ist etwas, was wir in Europa immer häufiger machen. Zuschauer aus Asien, Afrika oder den USA wären vielleicht überrascht gewesen über solch ungepflegte Flächen. Aber es war unsere Aufgabe, zu zeigen, dass dies möglich ist, und dass Golfplätze ein Vorbild für die biologische Vielfalt werden müssen.

 

? Die Geschwindigkeit der Grüns ist immer ein Thema. Waren sie langsamer oder schneller als im Jahr 2018?

! Ja, sie waren sogar schneller. Beim Ryder Cup hatten wir 10,6 bis 11, bei den Olympischen Spielen – sowohl bei den Herren als auch bei den Damen – waren es 11,6 bis 12!

 

? Es ist ziemlich selten, dass man zwei Großereignisse innerhalb von zehn Tagen hat. War das eine besondere Herausforderung für den täglichen Betrieb und die Pflege?

! Definitiv! Die erste Herausforderung ist das Management des Teams. Die Arbeit bei einem Turnier bedeutet sehr lange Tage, erschöpfte Mitarbeiter und die Gefahr von Fehlern. Wir wachen sehr früh auf, es ist eine große Anstrengung und eine Menge Druck. Das gilt auch für die Freiwilligen, die für die Dauer beider Turniere mit dabei waren. Zusammen mit dem lokalen Greenkeeping-Team haben sie einen tollen Job gemacht! Was die Platzpflege anbelangt, so wussten wir einen Monat vor dem Turnier noch nicht, wie das Wetter sein würde, so dass wir nicht das Risiko eingehen wollten, den Golfplatz zu früh zu stark zu beanspruchen. Zwei Wochen vor dem Turnier, als die Wettervorhersage klar war, beschlossen wir, den Platz stark zu beanspruchen und hielten diesen Zustand fast vier Wochen lang aufrecht, was viel länger ist als bei einem normalen Turnier. Der Rasen muss kräftig sein, um gesund zu bleiben, sich gut spielen zu lassen und während eines so langen Turniers gut auszusehen.

 

? War die erste oder die zweite Woche die schwierigere, was die Platzpflege angeht?

! Das Wetter war in der ersten Woche sehr gut. Es waren perfekte Wachstumsbedingungen und wir hatten angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Außerdem hatten wir Regen. Ohne Regen und mit höheren Temperaturen war die zweite Woche die schwierigere.

 

? Ziel war es, 100% elektrifizierte Mähmaschinen zu nutzen. Ist Ihnen das gelungen?

! In der Tat, das haben wir! Jacobsen hat große Anstrengungen unternommen, um diese Maschinen bereitzustellen. Aber offensichtlich war es für sie eine gute Marketingstrategie. Die Mäher funktionierten wirklich gut. Die Herausforderung bestand darin, einen geeigneten Ladeplatz zur Verfügung zu stellen. Die Akkus reichten für einen ganzen Tag, mussten dann aber parallel aufgeladen werden. Deshalb brauchten wir etwa 50 Ladestationen für alle Mäher, von Handmähern bis hin zu Buggys.

 

? Was waren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Olympischen Spielen und dem Ryder Cup?

! Ich sehe viele Gemeinsamkeiten. Mit nur 60 Spielern pro Runde im Vergleich zu fast 150 bei einem PGA Tour- oder DP World Tour-Event ist das Leben recht einfach. Der Golfplatz wird nicht „verletzt“ und beschädigt. Das ist ziemlich ähnlich wie beim Ryder Cup. Ich war positiv überrascht von der Menge der Zuschauer während der Olympischen Spiele, die den Albatros-Course wieder zum Vibrieren brachten. Es gab so gut wie keine Tribünen und die Zuschauer standen überall auf dem Golfplatz, was für das Greenkeeping-Team jedoch bedeutet, dass es fast unmöglich war, sich auf dem Platz zu bewegen, wenn die Zuschauer erst einmal da waren. In der ersten Woche stellten wir fest, dass wir nach Beendigung der Löcher 15 bis 17 den ganzen Weg zurück zu unserem Gelände fahren mussten, was etwa 40 Minuten dauerte. Ein großer Unterschied bestand darin, dass es zwischen den Runden pro Tag kein erneutes Set-up gab: Sobald die Runde begann, waren die Vorbereitungen abgeschlossen und wir hatten nicht so viele Begleiter zum Rechen der Bunker wie beim Ryder Cup, wo es mindestens einen pro Spiel gab.

 

Vielen Dank für diese Einblicke und nochmals herzlichen Glückwunsch zu einer fantastischen Arbeit! 

 

Autor: Michael Althoff | golfmanager 04/2024

 

<< Zurück