Marktplatz.Golf im GC Schloss Monrepos
Zukunftsweisendes Shopkonzept
Pro-Shops stellen bis heute ein wichtiges Differenzierungsmerkmal zwischen Golf und anderen Sportarten dar, denn das Sportgeschäft direkt auf der Sportstätte ist anderswo kaum zu finden. Doch wie bei vielen Einzelhandelsgeschäften in den Innenstädten ist vielfach das Pro-Shop-Geschäft in den Golfclubs ebenfalls rückläufig. Das galt auch für den Shop des GC Schloss Monrepos, eine von drei Golfanlagen von Hofkammer.Golf. Betreiber war der Pro eines anderen Standorts. „Zwar wurden für unsere Mitglieder und Gäste regelmäßig Fittings terminiert, der Shop selbst war zuletzt jedoch nur noch von Freitag bis Sonntag geöffnet“, berichtet Marc-Frederik Elsäßer, Geschäftsführer Hofkammer.Golf. Schließlich sei der Pro auf den Club zugekommen mit dem Wunsch, den Standort ganz aufzugeben und sich nur noch auf seinen Heimatclub, eine andere Hofkammer-Anlage, zu konzentrieren. Über Clubmanagerin Eva-Marie Inselsberger kam man in Kontakt zu All4Golf, die bereits in 2023 mit der Pilotierung eines neuen Kooperationsmodells für Pro-Shops mit Golfclubs und Pros begannen (siehe golfmanager 3/23). Schnell wurde die Entscheidung getroffen, den Pro-Shop künftig in Eigenregie fortzuführen. Doch bei näherer Betrachtung wurde deutlich, dass eine kleine Lösung – also ein Betreiberwechsel beim Pro-Shop vom Pro auf den Club – nicht ausreichen würde. So entstand die Idee für den Marktplatz.Golf.
„Wir kombinieren nun unsere Rezeption mit dem neuen Pro-Shop, dem Verkauf eigener regionaler Produkte des Weinguts Herzog von Württemberg und dem Equipment-Verleihservice“, so Geschäftsführer Elsäßer. Beim Pro-Shop hat man sich für die Zusammenarbeit mit All4Golf entschieden. Auch dort sieht man das innovative Konzept äußerst positiv. „Der Marktplatz bietet die Möglichkeit, unser Sortiment mit den Produkten der Domäne Monrepos zu kombinieren. Gerade in Bezug auf Greenfee-Spieler bietet dies eine wunderbare Möglichkeit des Cross-Sellings: vor der Runde Artikel für das Golfspiel, nach der Runde erwirbt man ein lokales Produkt zum Mitnehmen“, erläutert Manuel Kempe, Key-Account-Manager Business Development des Unternehmens. „Um mit All4Golf auch weiterhin Fittings anzubieten, wurden zwei unserer Pros in das neue Konzept einbezogen“, ergänzt Clubmanagerin Inselsberger. Die Kombination aus zentraler Unterstützung seitens All4Golf und lokalem Pro beim Fitting sieht man beim DGV-Partner aus Hannover ebenfalls als wichtigen Baustein an. „Lokale Pros kennen die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder bestens und bieten eine hohe Qualität im Bereich der individuellen Schlägeranpassung. So können wir sicherstellen, die Kunden vor Ort bestmöglich beim Equipment betreuen zu können,“ bestätigt Jens Mundhenke, Sales & Fitting Partner Programm Manager All4Golf.
Nachhaltiges Denken bei innovativem Umbau
Um das neue Konzept, das auch den Kooperationspartner Outlet City Metzingen noch besser einbindet, umzusetzen, war statt „Schräubchendrehen“ jedoch ein umfassendes Investitions- und Umbauprogramm erforderlich. Empfangstheke, Arbeitsplätze, Warenpräsentation, Shop und IT mussten an das neue Konzept angepasst werden. Zudem war dem Team bei Ludwigsburg wichtig, dass ausschließlich nachhaltige Materialien bei der baulichen Gestaltung genutzt werden – auch wenn dies das Investitionsvolumen zusätzlich erhöhte. „Insgesamt haben wir sicherlich rund 140 Tausend Euro investiert“, so Elsäßer. Dafür hat man nun jedoch nicht nur einen modernen, äußerst ansprechenden Multifunktionsbereich, sondern kann in Verbindung mit der Lounge auch Kundenevents – auch hier teils in Kooperation mit All4Golf, aber auch anderen Partnern – durchführen. Damit dies funktioniert, hat man die verschiedenen Funktionsbereiche bewusst durch raumhohe Glas-Schiebetüren voneinander getrennt, die jederzeit nicht nur geöffnet, sondern komplett zur Seite geschoben werden können, so dass die verschiedenen Bereiche zu einem großen Raum kombiniert werden können. Beim Sortiment vor Ort hat sich die Golfanlage bewusst für ein reduziertes Sortiment entschieden. So werden neben Verbrauchsartikeln wie Golfbällen, Handschuhen und Tees auch Ober- und Regenbekleidung angeboten. Auf Schuhe hat man im Shop vor Ort verzichtet, da hier die Lagerhaltung mit unterschiedlichen Größen schlicht zu aufwändig und platzintensiv wäre. „Ein wichtiger Vorteil für unsere Kunden – nicht nur Mitglieder, sondern auch Gastspieler – ist, dass sie nun bei uns im Shop zu Onlinepreisen unseres Partners All4Golf einkaufen können“, betont Clubmanagerin Inselsberger. Doch damit nicht genug: Für die Zukunft sollen die Mitglieder auf Preisnachlässe auf nicht reduzierte Artikel des Shops erhalten, wenn diese über All4Golf bestellt werden. Dieser Schritt steht für 2025 an, da die hierfür notwendige Verknüpfung zwischen Mitgliedsstamm und Onlineshop beim Thema Datenschutz besondere Aufmerksamkeit erfordert. Auch Logoware wird in 2025 über All4Golf angeboten – ohne Abnahmerisiko für den Club. Bei Schloss Monrepos besteht eine hohe Bindung der Mitglieder an den Club, nicht zuletzt durch zahlreiche Events, was letztlich zu einer hohen Nachfrage nach Logoware führt.
Kombination Online und Offline als Erfolgskonzept
Einen wichtigen Vorteil sieht das Team in Ludwigsburg in der nahtlosen Kombination von Online und Offline und der Entlastung des Teams vor Ort von administrativen Aufgaben. Die Lagerhaltung und -überwachung ist nun auf ein Minimum begrenzt, vor Ort nicht verfügbare Artikel können jederzeit über den All4Golf-Onlineshop bestellt und dann direkt an den Kunden nach Hause geliefert werden. Auch beim Inkasso entsteht Entlastung. Die Kunden zahlen künftig nicht mehr vor Ort, sondern an All4Golf direkt – wer bereits Kunde ist, kann anhand seiner Mailadresse identifiziert werden, sonst wird für Neukunden eine Kundennummer im Shop angelegt. Sobald die Clubmitglieder als solche im System erkennbar sind, erhält der Club künftig auch dann eine Verkaufsprovision, wenn sein Mitglied direkt im öffentlich zugänglichen All4Golf-Webshop bestellt.
Die ersten Erfahrungen mit dem neuen Konzept sind sehr positiv, auch mit der Umsatzentwicklung ist das Management der Anlage sehr zufrieden. Wichtig sei dafür jedoch der Gebietsschutz, vor allem beim Fitting, nur dadurch könne man gegenüber den Mitgliedern und Gastspielern einen Mehrwert generieren, so das Club-Management. Optimierungsbedarf sieht Geschäftsführer Elsäßer noch bei der Zuordnung der Mitarbeiter zu den Arbeitsplätzen: „Hier sind wir noch in einer Lernphase, wann sich die einzelnen Mitglieder unseres Teams vom Counter in das Backoffice zurückziehen, um in Ruhe eine Aufgabe zu bearbeiten – und wann sie eine Aufgabe genauso effizient am Counter erledigen können.“ Die Kombination der früher getrennten Bereiche einschließlich Equipment-Verleih sehen er und Inselsberger als besonderen Vorteil, auch gegenüber den Kunden – one-stop-shopping heißt das im Marketing-Sprech. Auch die permanente Weiterentwicklung der für den Shop entwickelten App in enger Abstimmung zwischen Club und All4Golf sehen beide Partner als sehr positiv. „Unser Anspruch ist serviceorientiert, innovativ und verlässlich zu sein. In einem ständigen Entwicklungsprozess stellen wir sicher, dass unsere Software für die Abwicklung von Verkäufen über die üblichen Standards hinausgeht“, fasst All4Golf-Manager Kempe zusammen.
Mit dem neuen Konzept präsentiert sich der Club – eine der dynamischsten Golfanlagen in Baden-Württemberg – nicht nur nochmals moderner, sondern setzt im Bereich Golfshop das längst etablierte hybride Kundenverhalten als Mischung zwischen Online-Kauf und Kauf im lokalen Shop konsequent um. Zudem hat das Team durch die Kombination der verschiedenen Servicebereiche stillschweigend die Servicezeiten vereinheitlicht – vorbei die Zeiten, in denen ein Turnierteilnehmer mit früher Startzeit keine Bälle mehr kaufen konnte, weil der Pro-Shop noch nicht geöffnet hatte, oder keinen Leihtrolley für die gebuchte Runde nutzen konnte. Geschäftsführer Elsäßer freut sich über die gelungene Transformation im Servicebereich – ein Konzept, dass das er jederzeit wiederholen würde.
Autor: Michael Althoff | golfmanager 5/24