Die Algarve auf dem Weg zu Europas Top-Spot
Wirtschaftsfaktor golf in Portugal – eine Neupositionierung
Diese Entwicklung der Golflandschaft an der Algarve in 2024 und 2025 hat selbst den Autor als langjährigen Kenner und Experten der portugiesischen Golfszene überrascht. Zu verdanken ist das großen, finanzkräftigen Playern, die Portugal, und speziell die Algarve zu einer weltweit attraktiven Premium-Golfdestination entwickeln wollen und dafür klug und strategisch investieren.
Als erstes Beispiel ist das 2024 eröffnete Ombria-Resort im hügeligen Hinterland der Algarve zu nennen, wo die finnische PONTOS-Group über 200 Millionen Euro in ein Hoteldorf mit spektakulärem Golfplatz investiert. Hier liegt die Zielgruppe für das von Viceroy gemanagte Hotel nicht zuletzt in Kanada und USA. Neue Direktflüge von dort nach Faro unterstützen das.
Auch Quinta do Lago (QdL) hat dieses finanzstarke Klientel im Blick. Kunden, die in Real Estate investieren, stehen im Fokus. Die Plätze dort – North- and South-Course sowie Laranjal, ergänzt von Pinheiros Altos und San Lorenzo sind in puncto Design und Qualität über jeden Zweifel erhaben. Greenfees ab 150 – 160 Euro sind für die Einzelrunde zu kalkulieren. Außer man entscheidet sich für ein Package mehrerer Runden, das vor Ort angeboten wird – dann wird es um die 30 % günstiger.
Luis Filipe, Corporate & Leisure Relations Director von QdL ist besonders stolz auf die gerade komplett neu überarbeitete Driving-Range. Absolut zu Recht – sie ist Weltklasse! Und 2024 hat der Eigentümer von QdL, der irische Milliardär Denis O‘Brien, das 5-Sterne Conrad Hotel mit Sterne-Restaurant für etwa 200 Millionen Euro dazugekauft.
15 Minuten weiter westlich, in Vilamoura sind Veränderung und Upgrade auf Golf- Weltklassestandard noch tiefgreifender. Nach der Übernahme der Golfplätze durch Arrow Global und des Managements durch DETAILS Hospitality, Sports & Leisure wurde der berühmte Old Course renoviert und 2024 wiedereröffnet. Das Clubhaus-Restaurant und Pro-Shop erhielten ebenfalls ein Upgrade. Mit seiner eindrucksvollen Terrasse und exzellentem Service ist das Clubhaus wieder ein Erlebnis, auf das man sich jetzt noch mehr freuen darf. Die VIPs geben sich dort die Klinke in die Hand!
Man spürt überall die Handschrift von Nuno Sepulveda, der zuvor fünf Jahre lang als General Manager Golf Costa Navarino in Griechenland zu einer Top-Adresse entwickelt hat.
Seit zwei Jahren ist der Portugiese als Co-CEO bei DETAILS, Portugals größtem Golfplatzbetreiber, für Sports and Leisure – also hauptsächlich Golf – verantwortlich. Zudem ist er Präsident des National Council of the Golf Industry (CNIG) und damit ein Treiber der Golfentwicklung in Portugal. Im Gespräch mit ihm spürt man, dass er sehr professionell einen Traum in seinem Heimatland verwirklicht. Das exklusivste Teilprojekt ist der Els-Club, vormals Victoria-Course und jahrelang Austragungsort der Portugal Masters. Im Sommer 2025 wird er im neuen Ernie Els-Design als erster Privat-Club an der Algarve seine Tore für wenige öffnen. Greenfee und Spiel-Voraussetzungen unbekannt – vermutlich „invitation only“. Gut, dass mit Pinhal, Millennium und Laguna den Golfern drei weitere Plätze zur Verfügung stehen!
Bei der Platzpflege setzt Vilamoura auf renommierte Partner – TORO und JOHN DEERE seien hier stellvertretend genannt. Noch weiter im Westen managt DETAILS das Palmares Ocean Living & Golf-Resort mit Europas schönstem Clubhaus (WORLD GOLF AWARDS 2024) und dem Sterne-Restaurant ,AL SUD‘. Die Kooperation mit 59club unterstreicht in Palmares, wie übrigens auch in Vilamoura und QdL, die Ambitionen.
Die beiden ebenfalls von DETAILS betriebenen und modernisierten Plätze PGA Aroeira südlich von Lissabon seien der Vollständigkeit halber genannt. Und – last but not least – hat Arrow Global im Januar 2025 die Übernahme des exklusiven Monte Rei Golf and Country Club bei Tavira der portugiesischen Wettbewerbsbehörde gemeldet.
Natürlich hat das alles seinen Preis, doch bieten die meisten Golfplätze an der Algarve nach wie vor das attraktive Twilight-Golf an: Nach einem entspannten Frühstück und einer Übungseinheit schlägt man zwischen 14 und 15 Uhr ab und spielt bis Sonnenuntergang. Das kostet zum Beispiel in Vale de Lobo Royal- und Ocean-Course oder auf den Pestana-Plätzen Pinta, Gramacho oder Silves zwischen 60 und 70, in Vilamoura zwischen 80 und 120 Euro.
Für den kommenden Winter hält die Algarve also jede Menge an Golferlebnissen bereit – bleibt nur die Frage, wo man sich am besten einquartiert. Das Angebot ist riesig und die Auswahl fällt schwer. Unter anderen bietet sich das traumhaft gelegene und vielfach ausgezeichnete Pine Cliffs Resort mit seinem hauseigenen 9-Löcher-Platz an. Als idealem Ausgangspunkt erreicht man von dort aus die meisten der vorgenannten Plätze mit dem Auto in 15-30 Minuten. Am Ruhetag kann man dort aber auch einen Spaziergang an einem der – laut trip advisor – weltschönsten Strände genießen oder Körper und Geist im Wellnessbereich für die nächsten Runden fit machen.
Autor: Hans Ulrich Erne | golfmanager 3/25