Login

Golf-Entertainment trifft Golfrange

Chi Chi, The Golf Venue

Jüngste Studien aus den USA zeigen: Golf wächst dort abseits der Golfanlagen (Off-Course-Golf) derzeit schneller als traditionelles Golf. Während reine Golf-Entertainment-Konzepte wie Topgolf in Europa noch vergleichsweise wenig verbreitet sind, haben viele Golfanlagen – auch in Deutschland – ihre Übungsanlagen längst durch Rangesysteme wie Toptracer, Trackman Range oder InRange aufgewertet. Stets steht dabei die Frage im Raum, ob sich diese Konzepte eher an etablierte Golfer mit dem Schwerpunkt ,Golftraining‘ wenden oder ob auch Nicht-Golfer durch neue Angebote, meist in Kombination mit Gastronomie-Angeboten, angeworben werden sollen.

Bei Chi Chi, The Golf Venue im niederländischen Utrecht hat man sich entschieden, beide Konzepte unter einem Dach zu vereinen. Pate der Namensgebung war der berühmte puertoricanische Golfprofi Juan Antonio ,Chi Chi‘ Rodríguez, der sich wenig um Golfkonventionen kümmerte. Ein Beispiel ist sein berühmtes Zitat zu seiner ersten Masters-Runde: „Als ich das erste Mal beim Masters antrat, war ich so nervös, dass ich vor dem Abschlag eine Flasche Rum trank. Ich habe die glücklichsten 83 meines Lebens gespielt.“ Schon beim Betreten des zweistöckigen Gebäudes fällt das moderne, stylische Design im Stile einer Lounge auf – schließlich legte Rodrigues Wert auf sein Äußeres, er trat zu Turnieren stets mit Hut statt Golfmütze an. Im Obergeschoss hat Eigentümer Jos van der Lee ein Restaurant eingerichtet, von dort geht es in die Außenbereiche zu 30 Bays mit dem Schwerpunkt Entertainment. Als Technik kommt InRange zum Einsatz, die Golfer können zwischen verschiedenen Spielen, Training und Simulator-Golf auf verschiedenen Plätzen dieser Erde wählen. An jede Box grenzt eine Bank mit Sitzgelegenheiten für bis zu sechs Personen an, dank der Nähe zur Gastronomie gibt es ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken – natürlich am Platz in der Bay serviert. Da das Entertainment vor allem Nicht-Golfer ansprechen soll, werden auch Leihschläger – sowohl für Damen als auch Herren – bereitgestellt. Um das Spiel weiter zu vereinfachen, werden die Bälle automatisch aus einer unter dem Boden angebrachten Förderanlage aufgeteet, die Teehöhe kann man per Druck auf die Höhenjustierung an die Schläger anpassen. Für kühlere Tage wurde ein Heizsystem an der Decke integriert, zudem ist die Landezone mit zahlreichen Zielen versehen, die nicht zuletzt bei den verschiedenen InRange-Spielen genutzt werden. Ein Blick auf die Belegung der Bays zeigt: Manager Rick Logmans und sein Team erreichen mit diesem Angebot vor allem junge Menschen, die hier ohne Scheu und ohne Golf-Vorkenntnisse den Schläger schwingen.

Das Erdgeschoss ist dem traditionellen Rangebetrieb gewidmet. Mit diesem Teil der Anlage, der ebenfalls 30 Bays umfasst und mit den InRange-Systemen ausgestattet ist, wendet sich das Konzept an etablierte Golfer. Hier steht das Trainieren im Blickpunkt, Golfer bringen daher üblicherweise ihre eigene Ausrüstung mit. Bälle werden traditionell körbeweise am Ballautomat gezogen und von den Golfern selbst aufgeteet. Damit der Ballnachschub nicht versiegt, verfügt die Anlage über Sammelroboter und ein vollautomatisiertes Wasch- und Transportsystem, das sowohl die Ballautomaten im Erdgeschoss als auch die Bays im Entertainment-Segment kontinuierlich beliefert. Zudem gibt es an den Bays im Erdgeschoss jeweils Hochtische mit bis zu sechs Stühlen, hier können per QR-Code Speisen und Getränke bestellt werden.

Fazit
 

Chi Chi, The Golf Venue zeigt, dass Golfentertainment und Range-Training kein Widerspruch sind. Im Entertainment-Segment sind drei Elemente entscheidend: der spielerische Zugang zum Sport ohne Vorkenntnisse (insbesondere über die in InRange integrierten Spiele), die Bereitstellung der Ausrüstung für die Dauer des Besuchs und insbesondere die enge Verzahnung mit der Gastronomie. Im Prinzip handelt es sich um Erfolgsfaktoren, auf die beispielsweise auch Bowling setzt. Um das Golfer-Erlebnis weiter auszubauen, plant die Anlage neben der Range für die Zukunft einen Neun-Bahnen-Kurzplatz. Chi Chi wendet sich an etablierte Golfer wie neugierige Nicht-Golfer – und spätestens mit dem geplanten Kurzplatz bietet die Anlage gerade für Neueinsteiger die Möglichkeit, vom spielerischen Einstieg im Entertainmentbereich über erste Übungseinheiten auf der traditionellen Range unter professioneller Anleitung bis hin zu ersten Golfrunden auf dem Kurzplatz die wesentlichen Etappen der ersten Phasen einer Golferkarriere abzudecken.


Autor: Michael Althoff | golfmanager 2/25


<< Zurück