Login

Vergleich von zwei Saatgutmischungen und deren Einfluss auf die Entwicklung, Eigenschaften und Qualitätsmerkmale eines Hybridtrainingsplatzes des VfL Wolfsburg

Greve, P., bearbeitet von H. Nonn

*Auszug aus der praxisbezogenen Aufgabe (Hausarbeit) für die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Head-Greenkeeper Sportplatzpflege an der DEULA Rheinland, 2023. 


Auf dem Hybridtrainingsplatz C des VfL Wolfsburgs wurden zwei Saatgutmischungen im Hinblick auf ihre Entwicklung, ihre Eigenschaften sowie die Qualitätsmerkmale eines Rasenspielfeldes untersucht. Die Untersuchungen wurden in zwei zeitlich getrennten Versuchen durchgeführt.


Versuch 1 (Altbestand) wurde im Zeitraum Februar-April auf dem Bestand einer Einsaat vom Juni 2021 durchgeführt. Hierbei wurde der Trainingsplatz in zwei Bereiche eingeteilt. Bereich 1 umfasste ca. 1/3 des Trainingsplatzes und befand sich auf der linken Seite. In diesem Bereich wurde eine reine Lolium-Mischung verwendet. Bereich 2 umfasste ca. 2/3 des Trainingsplatzes auf der rechten Seite des Spielfeldes. Hier wurde eine Lolium-Poa-Mischung eingesät. Die Messpunkte befanden sich auf weniger stark beanspruchten Teilflächen.


Versuch 2 (Neubestand) wurde im Mai 2022 nach dem Abfräsen des Altbestandes angelegt und bis Oktober untersucht. Hierzu wurde der Trainingsplatz in zwei gleich große Bereiche unterteilt und je eine Hälfte mit den oben genannten Gräsermischungen eingesät. Die Unterteilung der Messpunkte erfolgte in weniger beanspruchte und in stark beanspruchte Bereiche. 


Beide Saatgutmischungen wurden sowohl in Versuch 1 als auch Versuch 2 hinsichtlich Narbendichte, Rotationswiderstand, Oberflächenhärte, Wurzellänge, Unkrautbesatz und Pilzkrankheiten miteinander verglichen.


Während des Versuchszeitraums konnten nur geringe Unterschiede zwischen den Versuchsanstellungen festgestellt werden. In Versuch 2 wurde ein leicht höherer Anteil an Blattflecken bei der reinen Lolium-Mischung beobachtet. Nach dem Versuchszeitraum, in den Monaten November und Dezember 2022, trat ein höherer Anteil von Schneeschimmel in der reinen Lolium-Mischung auf.


Den detaillierten Artikel (Rasen 1/2025) finden Sie HIER (Download PDF) oder auf der Homepage der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) e.V. unter www.rasengesellschaft.de.