Login

Sanierungsstau bei Golfplatz- Bewässerungsanlagen

Der DGV-Arbeitskreis Bewässerung appelliert

Wie eine DGV-Umfrage im Frühjahr 2024 gezeigt hat, sind 56 % der Beregnungsanlagen älter als 20 Jahre und 73 % der Golfanlagen planen in den nächsten Jahren ihre Bewässerungsanlagen zu modernisieren (Anm. d. Red.: Eine Zusammenfassung der wichtigsten Umfrageergebnisse finden Sie nachstehend.)
 

Aufgrund der niederschlagsreichen Jahre 2023 und 2024 ist die Sanierungsnotwendigkeit in den Hintergrund gerückt.
 

Der DGV-Arbeitskreis Bewässerung weist darauf hin, dass niederschlagsreiche Jahre der beste Zeitpunkt sind, um die Beregnungstechnik für die nächste Hitze- und Trockenperiode fit zu machen. Das heißt, Blocksteuerungen sind nicht mehr zeitgemäß, da das Wasser nicht bedarfsgerecht und nicht sparend ausgebracht wird. Die intensiv genutzten Spielflächen sollten mit zielgerichteter Einzel-Regner-Steuerung und moderner digitaler Bedientechnik ausgestattet werden.
 

Diese wassersparende Beregnungstechnik wird bereits von den Genehmigungsbehörden, bei einer wasserrechtlichen Genehmigung, gefordert.
 

Bewässerungsanlagen bestehen aus vielen einzelnen Bausteinen, von der Pumpstation über das Rohrnetz bis zu den Regnern sowie Kabelverbindungen und der Steuerung. Alle diese Komponenten sollten unter den zukünftigen klimatischen Anforderungen geprüft und wenn notwendig erneuert sowie wasser- und energiesparend angepasst werden.
 

Trotz der überdurchschnittlichen Niederschläge der letzten beiden Jahre wird die Wassersituation in Deutschland immer wieder angespannt sein. Eine Ursache hierfür sind die gestiegenen Temperaturen mit höheren Verdunstungsraten und längeren Vegetationszeiten.
 

In Zeiten knapper Kassen wird oft in den nicht sichtbaren Bereichen gespart, dies kann jedoch teure Folgekosten bei einem Ausfall der Technik verursachen.
 

Für energie- und wassersparende Technik gibt es bereits Förderprogramme, z.B. Kfw-Förderkredite mit Tilgungszuschuss, die regional sehr unterschiedlich ausfallen können. Sprechen Sie hierzu einen Fördermittel-Berater an.
 

Andreas Klapproth, Leiter DGV-Arbeitskreis Bewässerung | Greenkeepers Journal 4/2024

 

<< Zurück