Login

Dr. Rainer Albracht in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast vier Jahrzehnten intensiver Tätigkeit bei der EUROGREEN GmbH ging Dr. Rainer Albracht, Leiter des Produktmanagements, zum 30. September 2025 in den Ruhestand. Er bleibt dem Unternehmen jedoch erhalten – ab Oktober wird er die
EUROGREEN GmbH weiterhin als Berater mit einem Arbeitstag pro Woche unterstützen.
 

Seine Nachfolge ist bereits geregelt: Zum 01. Januar 2026 erfolgt die Übergabe der Position an eine neue Leiterin. Bis dahin übernimmt Geschäftsführerin Nadja Sittel interimistisch die Leitung des Produktmanagements.
 

Forschung, Beratung und Nachhaltigkeit als Markenzeichen
 

Während seiner fast 40-jährigen Tätigkeit hat Dr. Rainer Albracht das Profil und die Entwicklung der EUROGREEN GmbH maßgeblich geprägt. Fachlich versiert, praxisnah und mit Engagement für Umwelt- und Ressourcenschutz hat er in vielen Bereichen bedeutende Impulse für die Rasenpflege gesetzt. Ein Beispiel dafür war der Aufbau der hauseigenen Versuchsflächen am Standort Rosenheim – eine wichtige Forschungs- und Entwicklungsplattform im Bereich Rasen. In Schichtbauweise nach DIN-Norm angelegt, werden dort jährlich bis zu 400 Versuchsparzellen mit Düngern, Pflanzenstärkungsmitteln und Zusatzstoffen sowie rund 250 Parzellen mit Saatgutversuchen angelegt – viele davon im Auftrag des Bundessortenamtes.
 

Auch im Bereich der Dienstleistungen setzte Dr. Albracht im Unternehmen neue Maßstäbe: Mit der Entwicklung der Platzanalysen etablierte er ein standardisiertes und gleichzeitig individuell anpassbares Analyse- und Beratungssystem, das Kommunen, Vereinen und Sportanlagenbetreibern eine fundierte Grundlage für ihre Rasen-Pflegestrategien liefert. Ergänzend dazu entwickelte er verschiedene Pflege- und Regenerationspläne, die auf die Bedürfnisse unterschiedlich beanspruchter Sportrasenflächen zugeschnitten sind. 
 

Als Mitgestalter der EUROGREEN-Nachhaltigkeitsstrategie trieb Dr. Albracht die Entwicklung wirksamer und zugleich umweltschonender Produkte und Verfahren konsequent voran. Bereits vor Jahren initiierte er erste Versuche mit Recyclingprodukten und entwickelte bedarfsgerechte Langzeitdüngerkonzepte, die gleichermaßen effizient wie umweltfreundlich sind. 
 

Ausgezeichnete Innovationen für die Sportrasenpflege
 

Darüber hinaus setzte er wichtige Impulse in der Produktentwicklung: Für den Lupigreen®-Rasendünger, der biologisch fixierten Stickstoff nutzt, wurde die EUROGREEN GmbH 2021 mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ebenso innovativ war die Kombination klassischer Düngemittel mit dem Pflanzenstärkungsmittel P56, welche die Widerstandsfähigkeit der Gräser deutlich steigern kann
 

„Mit Dr. Rainer Albracht verabschieden wir einen Kollegen, der die Entwicklung unseres Unternehmens mit außergewöhnlicher Fachkompetenz, Pioniergeist und einem klaren Blick für nachhaltige Lösungen geprägt hat“, so Geschäftsführerin Nadja Sittel: „Wir danken ihm für sein großartiges Engagement und freuen uns, auch künftig auf seine Expertise zählen zu dürfen.“ 

 

Wissenschaftlicher Hintergrund und beruflicher Werdegang

Dr. Rainer Albracht studierte 1978 – 1986 Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion. Im Anschluss promovierte er als externer Doktorand an der Justus-Liebig-Universität Gießen – seine Dissertation widmete sich dem Arteninventar auf Sportrasen und Mähweiden.
 

Seit seinem Eintritt bei EUROGREEN am 1. Juni 1986 hatte er verschiedene verantwortungsvolle Funktionen inne – unter anderem in der vegetationstechnischen Beratung, als Leiter des Fachbereichs Dünger, in der Produktkoordination für Dienstleistungen und Maschinen sowie in der Verkaufsadministration. Zuletzt leitete er über mehrere Jahre hinweg das Produktmanagement.

 

Lisa Kohl, EUROGRREEN GmbH | Greenkeepers Journal 3/25

 

Dank der Redaktion

Auch unsere Redaktion (,Greenkeepers Journal‘ sowie ,Rasen / Turf / Gazon‘) möchte Dr. Rainer Albracht herzlich danken: Als langjähriger und geschätzter Autor sowie kompetenter Gesprächspartner hat er mit seinem Fachwissen maßgeblich dazu beigetragen, Inhalte rund um Greenkeeping und Rasenwissenschaft fundiert und praxisnah zu vermitteln. Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute – und vielleicht findet sich künftig ja auch Zeit und Lust, die Rasenszene weiterhin mit fundierten Beiträgen zu unterstützen.

Stefan Vogel für die Redaktion der Köllen-FachMagazine

Dr. Rainer Albracht(Foto: EUROGREEN)
zurück