Login

Rost (Puccinia spec.)

Einleitung – Hilfe mein Rasen „rostet“

Rostkrankheiten sind nicht nur im Getreidebau (Ertragseinbußen bis zu 50%), im landwirtschaftlichen Grünland (deutlich herabgesetzte Futterwerte) und in Rasenflächen zu finden, sondern treten auch an dicotylen Zierpflanzen wie Stockrosen/Malven (Althaea), Bartnelken (Dianthus barbatus), Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) oder Chrysanthemen (Dendranthema, Chrysanthemum), aber auch an Obstbäumen (z. B. Birnengitterrost, Gymnosporangium fuscum) oder Waldbäumen (vor allem Koniferen) auf. Dies liegt in der Vielzahl der unterschiedlichen Rosterreger (Ordnung: Pucciniales, Syn. Uredinales) und deren Spezialvarietäten, die weitgehend an eine bestimmte Wirtspflanze gebunden sind. Rosterkrankungen sind weltweit vertreten. Im Folgenden wird auf die für Rasenflächen schädigenden Spezies eingegangen.

 

Lesen Sie hier den kompletten Beitrag ...

 

(Stand: Greenkeepers Journal 04/2012)

Puderartiger, in Streifen auftretender Rostbefall an Poa pratensis. (Foto: W. Henle)
zurück