Login

Neue Software-Generation für Full Swing-Simulatoren

Während vor allem in den USA Golfsimulatoren längst zum Angebot vieler Golflocations gehören (siehe auch FullSwing-Beitrag unter „Eindrücke von der PGA Show 2019"), verhält sich der europäische Markt vergleichsweise zögerlich. Dabei sind moderne Systeme keineswegs nur „Spielekonsolen für Golfer“, sondern ernstzunehmende Ergänzungen zum Spiel auf dem Platz. Es kristallisieren sich zunehmend zwei Anwendungsformen heraus: die Nutzung des Simulators als Eventlocation, auch für Nicht-Golfer, und die Nutzung eines Simulators als Trainingssystem. Gerade die Hitzeperioden der vergangenen Wochen haben gezeigt, dass selbst im Sommer manche Golfer witterungsbedingt die Anzahl ihrer Runden deutlich reduzieren – Simulatoren in klimatisierten Räumen mit Bewirtung durch die Gastronomie sind daher nicht nur im Winter, sondern durchaus auch im Sommer ein ergänzendes Angebot für Golfanlagen. Full Swing, eines der führenden Unternehmen im Simulatorbereich, hatte Anfang Juli zum Tag der offenen Tür in seine Europazentrale nach Bischofszell in der Schweiz eingeladen. Interessierte können hier ab sofort die verschiedenen Simulatorenmodelle besichtigen und natürlich auch ausprobieren. Nick Grace, Director EMEA, freute sich über zahlreichen Besuch. Auffällig war, dass neben Golfanlagen und Pros mindestens genauso viele Vertreter von Eventagenturen und Hotels die Gelegenheit nutzten, sich aus erster Hand über die Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Ein deutliches Zeichen, dass – in Kombination mit einem gelungenen Rahmenprogramm bei einem Event oder eben auch als Indoor-Golfoption für Hotels mit und ohne eigenen Golfplatz samt Bewirtung durch den eigenen F&B-Bereich – Simulatoren auch in Europa auf wachsendes Interesse stoßen.

 

Ballflug wie in der Realität

Eine der Stärken von Full ­Swing ist der sogenannte True Ball Flight, also die originalgetreue Abbildung des Ballflugs ab Treffmoment (siehe dazu auch den Beitrag in golfmanager 1/19 von der PGA-Show in Orlando). Auf Basis der neuen ION3-Kamera wurde das Leistungsspektrum nochmals verbessert. Nun wird nicht nur der Ballflug dargestellt, sondern – einem Launch-Monitor gleich – alles rund um den Treffmoment aufgezeichnet und wiedergegeben. Das Ergebnis ist zum einen eine Video-Aufzeichnung im Hochgeschwindigkeitsmodus für den Kontakt zwischen Schlägerkopf und Ball. Die neue Version ermöglicht es, dies sowohl Pre-, als auch Post-Impact zu visualieren – so sieht man beispielsweise genau, ob das Schlägerblatt geöffnet oder geschlossen wurde. Zudem liefert das System die von Launch-Monitoren bekannten Daten wie Schlagweite, Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit, Backspin, Smash Factor und natürlich auch die seitliche Abweichung. Dies hilft dem ambitionierten Golfer, gerade in der Zusammenarbeit mit seinem Pro, die Ursache für mögliche Fehlschläge besser zu erkennen. Ebenfalls neu ist die Beleuchtung, die nun mit einem LED-Panel erfolgt.

 

Fazit

Mit der neuen Lösung eignen sich die Full Swing-Simulatoren noch besser zum zielgerichteten Training. Golfer können gemeinsam mit ihrem Pro auch Indoor die Schläge auswerten, alternativ kann ein Golfer eigenständig trainieren und die aufgezeichneten Werte des Simulators seinem Pro zur Verfügung stellen. Neue Simulatoren werden ab sofort generell mit ION 3 ausgeliefert, ältere Modelle können umgerüstet werden. Zu den ersten Kunden des neuen Systems zählte der Golf Channel, der in seinen Studios ab sofort auf die neue Full Swing-Technologie setzt, beispielsweise in der bekannten Morning Drive-Show. Einen Eindruck von der dortigen Anwendung zeigt das Video über den QR-Code auf dieser Seite.

 

Autor: Michael Althoff | golfmanager 4/2019

Kein geringerer als Tiger Woods ist Botschafter von Full Swing – die Simulatoren werden gerade in den USA zunehmend zu eigenständigen Profit-Centern innerhalb von Event-Locations. (Fotos: M. Althoff)
Full Swing bietet nicht nur Golf-Simulation an, das System kann auch andere Ballsportarten abbilden und eignet sich dadurch neben einem reinen Trainingstool auch zur Freizeitgestaltung mit Freunden.
zurück