Lebendige Golf-Entertainment-Gemeinschaft
Seit einigen Jahren zeigen die Daten des Deutschen Golf Verbandes in schöner Regelmäßigkeit zwei wesentliche Entwicklungen: Zum einen verliert der Golfsport fast genauso viele Mitglieder, wie er an neuen Golfern hinzugewinnt, zum anderen fehlt vor allem ein Wachstum bei den jüngeren Zielgruppen. Landauf, landab wird daher intensiv über die Frage diskutiert, wie man mehr Golfer gewinnen könne. Sowohl von Golfern, als auch aus einigen Clubs ist vielfach zu hören, dass schon der Besuch einer Golfanlage für Interessierte oft eine große Hürde darstelle – es fehle an einer Willkommenskultur, die potenzielle Neugolfer auf die Anlagen locke. Auch die inzwischen nahezu flächendeckend angebotenen Schnupperkurse scheinen kein signifikantes Wachstum zu bescheren. Erste Versuche, Golfanlagen testweise mit größeren Löchern (Hackgolf) auszustatten oder gar andere Spielformen wie Footgolf anzubieten, haben Golf-Deutschland nicht zu deutlich mehr Golfern verholfen. ...
Lesen Sie den kompletten Beitrag (golfmanager 01/2018) HIER ...
Weitere Berichte in der Rubrik „Blick über die Grenzen " finden Sie HIER ...