Eichenprozessionsspinner – was ist jetzt zu tun?
2018 kam es auf vielen Golfanlagen zu einem vermehrten Auftreten des Eichenprozessionsspinners. Die warme und trockene Witterung hatte die Entwicklung der Raupen begünstigt, es kam zu einer Massenvermehrung. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken für Mensch und Tier müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. In vielen Fällen wurde der Befall aber erst spät bemerkt und es konnte lediglich das Absaugen der Nester durch Spezialfirmen in Auftrag gegeben werden.
Gefahr durch alte Verpuppungsnester
Über Winter und im zeitigen Frühjahr gilt es zu kontrollieren, ob im Umkreis der im letzten Jahr befallenen Bäume, Reste alter Nester zu finden sind. ...
Lesen Sie den kompletten Beitrag (Greenkeepers Journal 1/2019) HIER ...
Weitere praxisnahe Berichte finden Sie unter der Rubrik „Lichts RasenBlog" ...