Der kranke Mitarbeiter
Die Krankheit von Mitarbeitern stellt in einem Betrieb nach wie vor ein gravierendes Problem dar. Von 2014 auf 2016 stieg der Krankenstand gesetzlich Versicherter von 3,68% auf 4,25%. Die meisten Fehltage sind dabei – so die Erkenntnisse der gesetzlichen Krankenkassen – auf Muskel und Skeletterkrankungen (22,9%) zurückzuführen – gefolgt von akuten Verletzungen (11,9%) sowie Atemwegserkrankungen mit 11,4%. Psychische Erkrankungen waren in 10,1% die Ursache für Fehlzeiten – allerdings mit wachsender Tendenz.
Die Erkrankung von Mitarbeitern belastet Unternehmen und Betriebe nicht unerheblich; zu denken ist nicht nur an Entgeltfortzahlungskosten, sondern auch an Kosten, die beispielsweise durch notwendig werdende Überstunden anderer Mitarbeiter, Organisationskosten oder Ähnliches verursacht werden.
Den kompletten Beitrag lesen Sie hier ...