Login

Clubsterben – Sterbehelfer bei der Arbeit

Die Golfanlagenlandschaft in Deutschland ist zu rund 65% geprägt von dem Geschäftsmodell „Verein“. Dies ist u.a. dem Umstand geschuldet, dass der Deutsche Golf Verband e.V. (DGV) von 1907 bis 2003 lediglich eingetragenen Vereinen satzungsgemäß eine Mitgliedschaft gestattet hatte.

 

Nach der in 2003 von den Mitgliedern des DGV-Verbandstags beschlossenen Satzungsänderung, hat sich die Struktur der DGV-Mitgliedschaften sukzessive verändert. Wo es geht und Sinn macht, stellen Golfanlagen ihre Mitgliedschaften beim DGV von e.V. auf Kapitalgesellschaft um. Ein prominentes Beispiel ist die Golfanlage Eichenried in der Nähe von München, auf der dieses Jahr wieder die BMW International Open ausgetragen wird.

 

Lesen Sie den kompletten Beitrag (golfmanager 01/2019) HIER ...

 

Weitere Beiträge aus der Rubrik „Aus der Praxis für die Praxis" finden Sie HIER ...

Bild: © LIU MING /123rf.com
zurück