Login

Brandheißes Thema auf Golfanlagen

Zerstörerische Brände in Maschinen- und Caddyhallen sorgen für Schlagzeilen, wie die aktuellste Meldung über den Großbrand im Oktober auf der Golfanlage Schönbuch.

 

Laut der Brandversicherungsstatistik 2016 (Institut f. Schadensverhütung und -forschung der öffentlichen Versicherer e.V.) liegen 31% der Brandursachen im Bereich „Elektrizität“. Elektrische und elektronische Geräte begleiten uns, wie in vielen Bereichen, auch auf den Golfanlagen.

 

Im Zusammenhang mit der Schadensursache kommen dann stets die Gefahren, die von Lithium-Ionen-Akkus ausgehen, ins Gespräch. Sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, eine hohe Energiedichte und schnelle Ladeleistung aus und finden vielseitig Einsatz, u.a. im Smartphone oder eben auch im E-Trolley. Obwohl relativ sicher, kann es bei diesen Akkus, durch mechanische Beschädigung oder bei einem unsachgemäßen Umgang, zu Problemen mit Überhitzung kommen. Nicht zuletzt deshalb gelten Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrstoff bzw. -gut. Aus diesem Grund ist seit 2016 – aus Sorge vor einer möglichen Selbstentzündung – auch der Transport im Laderaum von Passagierflugzeugen verboten.  ...

 

Lesen Sie den kompletten Beitrag (golfmanager 06/2018) HIER ...

Der Großbrand auf der Golfanlage des GC Schönbuch im Oktober 2018 ist leider kein Einzelfall.
zurück