Login

Bestimmung von Rasenkrankheiten

Die Bestimmung von Rasenkrankheiten wird in der Praxis zu ca. 90 % durch Erfahrungswerte des Head-Greenkeepers durchgeführt. Aber auf Grund des inzwischen milderen Klimas in unseren Breitengraden und durch den immer stärker werdenden Golftourismus, haben sich in den letzten Jahren Rasenkrankheiten auf unseren Grüns etabliert, die zuvor noch nicht aufgetreten sind. Leptosphaerulina australis, Brown Ring Patch, Myrothecium roridum, Colletotrichum cereale und eine neue Schneeschimmelart, Microdochium bolleyi, die kaum noch mit chemischen Pflanzenschutzmitteln zu behandeln ist, sind nur einige Beispiele. Aus diesem Grund reichen die Erfahrungswerte nicht immer für eine eindeutige Bestimmung des Schaderregers aus.

 

Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.

Petrischalen mit den Pilzkulturen der häufigsten Rasenkrankheiten. (Foto: Kückens)
zurück